![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schon im 11. Jahrhundert war der Grund und Boden von Schloss Liebenstein Familiensitz der gleichnamigen Herren von Liebenstein, die aus dem Elsass hierher gekommen waren. Sie errichteten bereits zwischen 1230 und 1240 eine erste Burg, deren Bergfried die Zeit bis heute überstanden hat. Da auf dem Bergrücken, auf dem die Burg lag, nur sehr wenig Platz war, errichtete man ein wenig tiefer schon wenige Jahre später das sogenannte Untere Schloss, das von einer Ringmauer und Wehrgängen, sowie einem Graben umgeben war. Die ursprüngliche Burg, das Obere Schloss baute man in den Jahren 1525 bis 1600 in mehreren Etappen zu dem Schloss Liebenstein aus, wie es sich heute präsentiert.
Im 17. Jahrhundert starb das Geschlecht der Liebensteiner aus, so dass man Schloss Liebenstein 1673 an die Herzöge von Württemberg verkaufte. Sie zahlten dafür 63.000 Gulden und 230 Dukaten, wohnten aber nicht auf dem Schloss, sondern nutzen es zur Gutsverwaltung. Entfernte Verwandte der Liebensteiner wehrten sich mehr als hundert Jahre später gegen den Verkauf des Schlosses, scheiterten aber. Den Zweiten Weltkrieg überstand das Schloss trotz Granatenbeschuss verhältnismäßig gut und wurde später als Flüchtlingsheim genutzt. 1982 fiel Schloss Liebenstein dann an die Gemeinde Neckarwestheim, die das Gelände an einen Golfclub verpachtete. Die Burg kann besichtigt werden.
(rh)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Heilbronner Land
- Schwäbisch-Fränkischer Wald
- Neckartal
- Radwege:
- Neckartal-Radweg
- Württemberger Weinradweg
- Limes-Radweg (in der Nähe)
- Wanderwege:
- Württembergischer Weinwanderweg
- Limes-Wanderweg
- Neckarweg
- Rundwanderweg Neckarwestheim
- Weinwanderweg Neckarwestheim
- Wanderweg Rund um Schloss Liebenstein